Die Werbefotografie ist so vielfältig, nahezu alles fällt darunter, was kommerziell fotografiert wird. Ergebnisse solcher Shootings sind immer Alltag überall präsent. Auf Websites, an Werbetafeln in der Stadt, im Katalog oder im TV Werbespot.
Die Ergebnisse sollen der Zielgruppe ein besseres Gefühl vom Objekt oder der Dienstleistung vermitteln und Emotionen hervorrufen, sodass der Betrachter den Drang hat genau das zu brauchen.
Modefotografie
Fashion wird niemals alt. Tagtäglich sind neue Fashiontrends zu sehen. Die Arbeit, die dahintersteckt, ist den wenigsten bewusst. Bei einem Fashion Shooting steht zu 100 % die Mode im Vordergrund. Demnach muss das Model perfekt zur Kollektion des Designers passen. Bei der Vorbereitung muss zuerst nach der Location geschaut werden. Nicht immer finden Fashion Shootings im Studio statt. Diese können gerne auch mal in der Wüste sein, um spezielle farbliche Kontraste zum Look zu setzen.
Das Licht ist in der Fotografie das A und O. der Fotograf muss genau wissen, wie er dieses einsetzt, damit das Bild perfekt wird. Ein schlechtes Bild kann das ganze Bild ruinieren, Körper und Haut unvorteilhaft wirken lassen.
Food Fotografie
Wer kennt nicht die lecker aussehenden Burger von McDonalds und Co. Die Realität sieht meist anders aus. Für die Food Fotos wird gerne getrickst und mehrere Stunden an Aufwand investiert. Jede einzelne Komponente wird detailliert zubereitet, bis diese perfekt aussieht und nach und nach wird alles auf dem Teller platziert. Für einen schönen Glanz wurde gerne Haarspray genutzt. Bis das perfekt Burger Foto entstanden ist, können schnell 8 Stunden vergangen sein.
Der Beruf des Food Stylisten ist stark gefragt in dieser Branche. Er weiß genau, worauf es ankommt. Die verschiedenen Proportionen, die Anordnung der Zutaten und die einzelnen Farben spielen eine bedeutende Rolle für das Endergebnis.
Produktfotografie
Produktfotografie findet meistens für Onlineshops seinen Anwendungsbereich. Die Produkte sollen möglichst vorteilhaft und elegant in Szene gesetzt werden. Highlights werden gekonnt in Szene gesetzt und der Kunde soll einen möglichst guten Eindruck vermittelt bekommen.
In der Produktfotografie ist eine hohe Auflösung bei der Kamera besonders wichtig. Der Fotograf muss in der Bildbearbeitung nah hereinzoomen können, um jegliche Verschmutzung oder Macke entfernen zu können.
Jedes Produkt ist dabei einzigartig und benötigt eine andere Herangehensweise. Wird z. B. ein Produkt aus einem bestimmten Material verkauft, sind Makroaufnahmen notwendig, welche das Produkt von ganz nah zeigen, sodass der Betrachter sich davon einen Eindruck machen kann.
Wird hingegen ein Werbefilm von einem Parfum gedreht, wird viel mit RGB Beleuchtung gearbeitet und diversen Lichtern, um Special Effects zu erzeugen und das Parfum reflektieren zu lassen.